Ihr merkt schon, irgendwie lässt mich dieses vegane Leder SnapPap nicht los. Noch immer bin ich unschlüssig, ob ich es mag oder nicht.
Es sieht wirklich gut aus, keine Frage, aber die Verarbeitung ist nicht ganz einfach.
Diesmal habe ich versucht, was passiert, wenn die Übergangskante vom Pap zum Stoff nicht einfach nur gerade ist – ich habe sie ein wenig gebogen.
Es ging erstaunlich gut, muss ich sagen, aber im Nachhinein gefällt mir die gerade Naht, wie hier bei diesem Täschchen, dann doch besser.
Sind bei euch die Nähte beim SnapPap nach dem Wenden auch immer so stark sichtbar? Wenn nicht, was ist der Trick?
Innen habe ich einen passenden Baumwollstoff mit kleinen sanften Sternchen verwendet.
So ist die Tasche zwar nicht wasserdicht, aber sehr flexibel und weich. Perfekt für Schmuck, finde ich.
Bis mir weitere Ideen für dieses merkwürdige Material gekommen sind, schaue ich mal bei rums und den Taschen und Täschchen vorbei.
Total süßes Täschchen! Ich finde das sehr hübsch mit der gebogenen Naht. Ich glaube, ich muss auch mal was mit Snap Pap machen …
LG
Kristina
Ich finde diese Farbkombi von braunem Snap Pap und dem Stöffchen in den zarten Farben sehr schön!! Ich habe auch noch nicht mit Sap Pap gearbeitet. Ic weiß nicht, ob ich mich damit so richtig anfreunden kann. Ich stelle mir das Wenden etwas knifflig vor!
Herzliche Grüße, Janet
Sehr schönes Täschchen, dad gebogenen finde ich sehr schön.
Liebe Grüße,
Petra
PS: freut mich, das du dich für mein Schmuckset entschieden hast. Ich hoffe es gefällt dir in ech auch.
Wunderschön mit der gebogenen Naht und die Stoffkombination sehr schön.
Snap Pap verarbeite ich auch gerne. Vor dem Wenden feuchte ich es an, dann kann Frau die Naht ein klein wenig besser ausformen, aber eine wirklich gute Idee habe ich auch nicht. Ist auch so akteptabel.
LG
Che Vaux