Nach einem Umzug darf ruhig auch einiges anders werden als bisher.
Bisher wohnten meine Wäscheklammern, wenn sie nicht gerade auf dem Wäscheständer rumhingen, in einer recht schlichten Kiste.
Nun habe ich mir in der neuen Wohnung einen tollen Wäscheschrank gegönnt, an dessen Außenwand ein Haken befestigt ist. Dieser rief mir schon beim anmontieren zu: „Hier hängt dann der Wäscheklammerbeutel“.
Anleitungen für Wäscheklammerbeutel gibt es im Netz viele, ich fand den von Marinellas World am schicksten und habe diesen an meinen doch recht breiten Kinderbügel (aus dem H&M) angepasst.
Für dieses Projekt habe ich mal wieder in den Stoffvorrat gegriffen. Ich habe eine Kiste voll nur mit Stoffen vom Möbelschweden. Sie sind noch übrig aus meiner Anfangszeit des Nähens, denn zum üben sind die super preiswert und trotzdem ansehnlich gewesen. Der Innenstoff ist aus dem Punkte-Stoffvorrat. Also, wieder eine prima Resteverwertung.
So, Klammern rein und schon kann das Wäsche waschen und aufhängen losgehen.
Mit meinem Klammerkleid tanze ich nun noch rüber zu rums und zu den Taschen und Täschchen.
Oja, mit einem eigenen Wäschebeutel machen die gleich noch viel mehr her, die ollen Klammern! Und es macht mehr Spaß, sie zu benutzen! Dann wünsche ich frohes Arbeiten und schicke liebe Grüße. Susanne